Der Schutz Ihrer Daten steht an erster Stelle. Mehr als die Hälfte der deutschen Internetnutzer bestätigen, den Missbrauch persönlicher Daten zu fürchten. Ein erster Schritt gegen diese Ängste ist nun getan:
Seit Januar 2017 wird der Google-Browser Chrome Webseiten ohne SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) mit einem „not-secure“-Hinweis sowie in naher Zukunft auch mit einer bildlichen Darstellung (rotes Kreuz) kennzeichnen. Andere Unternehmen, werden dieser Kennzeichnung ebenfalls folgen. Firefox kennzeichnet Webseiten ohne SSL mit einem roten „Verbindung ist nicht sicher.“ Besucher Ihrer Webseite können durch diesen Hinweis verunsichert werden und sie ggf. vorzeitig verlassen. Wenn Sie für Ihre Seite den sicheren Übertragungskanal HTTPS nutzen, bietet dies eine höhere Sicherheit Ihrer Daten. Hierfür ist immer ein SSL-Zertifikat nötig. Eigentlich sollte es kein Problem sein, eine CMS-Website von http auf HTTPS umzustellen. Bei WordPress ist das aktuell aber noch mit ein bisschen Aufwand verbunden.
Welche Vorteile haben Sie durch SSL-Zertifikate?
Daten- und Rechtssicherheit
Sensible Daten werden über die 256Bit verschlüsselte Verbindung übertragen. Dadurch ist es für Dritte nur noch mit immensem technischen und finanziellen Aufwand möglich, diese Daten auszuspähen.
Steigerung der Authentizität
Beim Aufruf einer HTTPS-Webseite wird durch den Browser geprüft, ob der Betreiber ein gültiges SSL-Zertifikat verwendet. Ist das nicht der Fall, wird der Besucher über einen Warnhinweis gefragt, ob er fortfahren möchte. Ein gültiges SSL-Zertifikat steigert also die Authentizität und das Vertrauen der Nutzer.
Besseres Ranking bei Google-Suchen
Google bewertet seit 2014 alle Webseiten, die über eine SSL-Zertifizierung verfügen, im Suchindex höher. Es wurde angekündigt, die Gewichtung von HTTPS zu erhöhen, um Webseitenbetreiber zur Umstellung auf HTTPS zu motivieren.
Bevorzugung beim Crawling
Google zieht beim Crawling HTTPS-Seiten den nicht verschlüsselten Versionen vor. Diese Maßnahme ist zum Schutz der Suchenden gedacht und vermindert das Risiko, auf unzureichend geschützte Seiten zu gelangen.
Browserkompatibilität
Alle gängigen Browser werden durch die Hersteller der Zertifikate unterstützt.