Das Internet greifbar machen
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. In einer Zeit, wo man sich eher dazu bereit erklärt seine Finger über eine Tastatur sausen zu lassen, als damit eine Seite umzublättern. Es ist die digitale Zeit. Jedoch stellt sich einem immer wieder die Frage: Internet… kann man das anfassen? Wir sagen eindeutig: Nein! Deshalb gibt es Werbeagenturen. Hier kann man seine Ideen „anfassen“, seine Inspirationen „greifbar“ machen. In Form von beispielsweise eines Flyers, einer Visitenkarte oder eines Kataloges aus Ihrem Betrieb in Darmstadt, im Odenwald oder in Frankfurt. Und möchte man doch nicht ganz auf die „digitale Welt“ des Rhein-Main-Gebietes verzichten, wird einem hier selbstredend auch weitergeholfen. Und natürlich geht der Trend zum „Must Have“. Was bedeutet das? Und wozu brauch ich für ein Printprodukt eine „Extra Meile“? Ja, wie kommt man überhaupt in diesem Zusammenhang auf den Begriff „Champions-League?“
„Must Have“ – muss das?
Was muss ich haben, was nicht? Um diese Fragen am besten beantworten zu können, bleibt einem nur der Gang in eine Werbeagentur, wie solche in Darmstadt-Dieburg. Denn nur hier gibt es die Marketingprofis, die einem umfassend und kompetent in Dingen wie Autobeschriftung, Firmenschilder, Briefbögen, Flyer, Visitenkarten und vieles mehr beraten können. Mit den Ideen der Profis aus dem Rhein-Main-Gebiet werden so ganz leicht ein Corporate Design, eine visuelle Identität und ein Corporate Identity erstellt. Es ist das Aushängeschild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit des Rhein-Main-Gebietes, das mit der Philosophie und dem Leistungsangebot harmoniert.
Das Corporate-Design-Handbuch ist der Schlüssel zum Ganzen. Hier wird alles dokumentiert was für den Betrieb wichtig ist. Vor allem der Wiedererkennungswert und die Imagebildung bilden das Grundgerüst hierfür. Auch die interne Kommunikation des Betriebes darf hier nicht fehlen. Im besten Fall können dann alle beteiligten Nutzer darauf zugreifen, wie die Werbeagentur, Mitarbeiter, die Druckerei und auch weitere benötigte Dienstleister. Typogramm(e), Wortmarke(n), Schriftbilder, Farbkonzept(e) sowie aussagekräftige Bilder, Symbole und Motive, den so genannten „Key Visuals“, sprich Schlüsselbildern, all diese wichtigen Elemente sind im „Must-Have-Gedanke“ zu finden.
Wir laufen eine „Extra-Meile“
Imagebroschüre
Sie müssen sich jetzt nicht sputen, um über die „Extra-Meile“ zu kommen. Im Gegenteil: Gerne nimmt man sich hier die Zeit um etwas zu verweilen und zu informieren. Dies geschieht vor allem über eine Imagebroschüre. Sie arbeitet fest zusammen mit Corporate Deign und Corporate Identity. Hier entfaltet sich das ganze können der Werbeagentur. Mit aussagekräftigen Überschriften und verführerischen Headlines und natürlich den dazu passenden Texten und Bildern wird viel gegeben; aber in den entsprechenden Reaktionen des Kunden haben die Imagebotschaften ihr Dasein erfüllt. Und wenn Sie jetzt sagen, aber die digitale Welt… Ja, klar kann die digitale Welt ;). Allerdings ist es nicht nur im Kreise Darmstadt, Odenwald und Frankfurt erwiesen, das die klassischen Printmedien beim Endverbraucher ein hohes Maß an Seriosität und Glaubwürdigkeit genießen. Natürlich gilt das nicht nur für Imagebroschüren, sondern auch für Flyer, Infoblätter und dergleichen.
Giveaways
Manchmal mag man es nicht glauben. Jedoch ist es erwiesen, dass man mit kleinen Geschenken die Kunden zum Kauf animieren kann. Wenn man sowas wie Kugelschreiber, Feuerzeuge oder Blöcke dem Kunden zusteckt, freut sich dieser darüber und hat Sie als Firma auch unbewusst immer „greifbar“ und vor allem auch zuhause. Das erinnert und animiert zum Kauf. Weit über einen Block hinaus… Ihre Werbeagentur aus Darmstadt-Dieburg kann Sie hier umfassend beraten.
Corporate Identity – bitte was?
Stellen Sie sich vor Ihr Betrieb hätte eine eigene Identität. Eine menschliche Identität. Das Konzept des CI (Corporate Identity) beruht auf genau diesem: Ihr Unternehmen wird als ein soziales System angesehen das ähnlich handeln kann wie eine menschliche Person. Es wird als Aufgabe der Unternehmenskommunikation gesehen, Ihrem Betrieb zu einer solchen Identität zu verhelfen.
Betrachtet man Ihr Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet als einen Darsteller so kann man mit kommunizieren, visuellem Auftreten und dichten Handlungssträngen ein Auftreten vermitteln. Ergeben diese einzelnen Teile ein großes Ganzes haben wir die Wahrnehmung eines Akteurs mit speziellem Charatker, die Corporate Identity. (Quelle: Wikipedia)
Mitspielen und gewinnen – die Champions League
Stellen Sie sich ein Spielfeld vor. Die Mannschaften sind die Kunden- und Mitarbeitermagazine. Als Trainer setzt man „Corporate Publishing“ ein, in Form einer Redaktion. Nun wird gespielt. Die vielen verschiedenen Spielzüge werden gezeigt in Form von Wissensaufbau und -verbreitung, Informationsgewinnung oder Kundenbindung.
Hat man ein Kunden „gewonnen“ steht dieser quasi einem Tor gleich. Und bleibt dieser, wird er ein „Stammkunde“ hat man das Spiel gewonnen. Es geht nicht darum, ständig nur Werbung von sich zu machen. Die redaktionellen Inhalte solcher Magazine sind jedoch natürlich genau so ausgelegt, das der Kunde interessiert ist. Ohne es zu merken. Und ohne von schreiender Werbung „erschlagen“ zu werden. Der Unterschied zwischen Privat- und Geschäftskunden wird hier natürlich deutlich in den Inhalten der Texte hervorgehoben. Es geht darum, was den Enverbraucher interessiert.
Laut Statistik nehmen über 50 Prozent der Leser aus Interesse ein Kundenmagazin und knapp 50 Prozent aus vorhergehender Werbung ein Magazin zur Hand. Über 70 Prozent der Kunden sind auf der Suche nach neuen Produkten und/oder Dienstleistern.
Und was lernen wir daraus?
Klassische Printmedien haben an ihrem Wert und Bedeutung im Alltag nichts verloren. Auch nicht wenn man sich hauptsächlich mit dem Internet und der damit entstandenen Vernetzung auseinandersetzt. Dennoch ist bei der komplexen Auswahl an Produkten immer den Gang zum Profi, sprich zu Ihrer Werbeagentur in Darmstadt-Dieburg zu empfehlen. Mit dessen Erfahrung und Kompetenz können Sie nichts falsch machen. Und bekommen im Gegenzug ein neues, verbessertes Image erstellt.